Samtgemeinde im Februar 2023
Die Mobilfunkversorgung in der Samtgemeinde Hanstedt wird kontinuierlich verbessert. Eine aktuelle Übersicht der noch vorhandenen "Funklöcher" bietet die sog. Funklochkarte.
Gemeinde Hanstedt im Dezember 2022
Die Pläne für den Radwegeausbau Nindorf – Schätzendorf liegen in der Zeit vom 30.01.2023
bis 10.02.2023 im Rathaus Hanstedt aus.
Gemeinde/Samtgemeinde im Dezember 2022
Die WLG Quarrendorf hat für mehr als € 400.000.- die Trinkwasser- und Löschwasserversorgung zukunftssicher modernisiert. Auch ein "Blackout" (längerer Ausfall der Stromversorgung) kann künftig mit Notstromeinrichtungen begegnet werden. Jörn Bargmann - Vorsitzender der WLG Quarrendorf - hat eindrucksvoll die Baumaßnahmen erläutert und um einen Zuschuss gebeten.
Mit den Stimmen der UNS wurden sowohl in der Gemeinde wie auch in der Samtgemeinde Hanstedt jeweils € 20.000.- als Zuschuss in den Haushalt 2023 eingestellt.
Gerhard Schierhorn erläutert:" Die kleinen Wassergenossenschaften in der Samtgemeinde Hanstedt versorgen rund 40% unserer Einwohner (ca. 6000 Einwohner) in der Samtgemeinde. Sie leisten
ehrenamtlich einen wichtigen Beitrag zu unserer Lebensqualität - Versorgung mit ausgezeichnetem Trinkwasser aus unserer Region! Dezentrale Wasserförderung ist ökologisch sehr sinnvoll und schützt
unsere Feuchtgebiete. Den Vorständen der WG gebührt unsere Wertschätzung und unserer Dank. Wenn für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung die Hilfe der Kommune gebraucht wird, dann findet
das UNSere volle Unterstützung."
Foto (Hanstedt Online) und mehr Erläuterungen in unserer regionalen Online-Zeitung: Hanstedt Online
... dort wird aktuell zu vielen Themen in unserer Samtgemeinde berichtet. Schauen Sie einfach mal rein.
Der Glasfaserausbau in Hanstedt ist unübersehbar.
Aber es läuft noch viel mehr in Hanstedt und den Ortsteilen Schierhorn, Quarrendorf, Ollsen und Nindorf.
Die UNS versucht mit der nachfolgenden PDF-Datei einen Überblick zu geben.
Weitere Info zu den einzelnen Projekten bei Florian Schönwälder oder Gerhard Schierhorn.
Samtgemeinde im Dezember 2022
Die neue KiTa Asendorf ist fertiggestellt. Der Umzug der KiTa aus dem Dorfgemeinschaftshaus Asendorf in die neuen Räume
soll in den Weihnachtsferien erfolgen. Damit entstehen weitere 20 neue KiTa Plätze in der Samtgemeinde Hanstedt.
Update im Dezember 2022
Der Aufstellungsbeschluss für den BPlan wurde gefasst. Es geht alsolos.
November 2022
Der Bauauschuss der Gemeinde Hanstedt diskutiert am Dienstag, den 22.11.2022, um 19.00 Uhr im Alten Geidenhof die Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Ort Ollsen. Es geht um
die Fläche am Ortseingang links (von Hanstedt kommend). Hier sollen bis zu 5 Bauplätze entstehen.
Am 21.11.2022 hat ein "Werkstattgespräch" der Bahn AG mit kommunalen Vertretern stattgefunden.
Der Landkreis hat dazu folgende Pressemitteilung veröffentlicht.
Samtgemeinde im August 2022
Nun ist die Katze aus dem Sack! Die Bahn plant eine Neubaustrecke für Personen- und Güterfernverkehr entlang der A 7. Die Samtgemeinde Hanstedt ist dadurch stark betroffen! Die Trassenführung
verläuft direkt im Randbereich der Orte Evendorf (Schützenhaus) und Brackel (Sportplatz).
In der Bauausschusssitzung der Samtgemeinde am 8. September um 19.00 Uhr im Alten Geidenhof wird die Verwaltung die Pläne vorstellen.
Samtgemeinde und Gemeinden im August 2022
Samtgemeinde Hanstedt und die dazugehörigen Gemeinden werden sich mit einem Paket an kurzfristig relaisierbaren Energiesparmaßnahmen an den bundesweiten Einsparungsprogrammen beteiligen. Die Fraktionsvorsitzenden der Samtgemeinde haben vor einigen Tagen ein Massnahmenpaket mit der Verwaltung diskutiert. Einige Massnahmen müssen weiter diskutiert und in den Fachausschüssen beraten werden. Strassenbeleuchtung in den Gemeinden, Friedhofskapellen, Feuerwehrhäuser und Sporthallen werden auf Einsparpotentiale untersucht.
Mit einigen launigen Worten hat UNS-Sprecher Gerhard Schierhorn anläßlich des 50 jährigen Jubiläums der Samtgemeinde Hanstedt am 25.06.2022 ein Geschenk an Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus übergeben. Tim Köhler hatte das Wappen der Samtgemeinde in Jura-Stein gemeißelt. Jan Isernhagen war der "Geschenketräger".
Der Oheweg ist z.Zt. ein Glasfaser-Basislager. Bei den Mengen bekommt man schnell eine Vorstellung davon, welche Tiefbauaktivitäten in den nächsten Monaten in der Samtgemeinde und im Kernort Hanstedt anstehen.
Die Anwohner haben viele Fragen zum Breitbandausbau. Die Anbieter wollen demnächst mit Infoveranstaltungen darauf reagieren. Eine erste Übersicht erhalten Sie bei UNS in der nachfolgenden PDF.
Samtgemeinde Hanstedt im Februar 2022
Der Landkreis Harburg hat in Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern der Städte und Gemeinden des Kreises eine Klima-Charta auf den Weg gebracht. In der Samtgemeinderatssitzung am 24. Februar 2022 hat der Hansteder Samtgemeinderat einstimmig beschlossen:
1. Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Hanstedt schließen sich der Initiative Klimaschutzcharta des LK Harburg an und treten der Charta bei.
2. Es werden 32.000 € für Planung und Beratung in den Haushalt eingestellt.
3. Bei ratsrelevanten Neubauvorhaben (z.B. Kindergärten, Feuerwehrgebäude) und Neuanschaffungen (z.B. Bauhoffahrzeuge) werden Maßnahmen zur Energieeffizienz und CO²-Einsparung geprüft und in der Beschlussvorlage aufgezeigt.
4. Bei nicht
ratsrelevanten Bau- und Beschaffungsmaßnahmen (Erneuerungen, Renovierungen,
größere Reparaturen wie z.B. Dächer, Heizungsanlagen, Ersatzbeschaffung Großgeräte)
werden klimafreundliche Alternativen geprüft und verwaltungsintern umgesetzt.
5. Der Rat der Samtgemeinde Hanstedt beschliesst
Haushaltsmittel für eine auf 2 Jahre
befristete Vollzeitstelle als Klimaschutzbeauftragter einzuplanen.
Gemeinde Hanstedt im Dezember 2021
Gleich zu Beginn der neuen Ratsperiode unterstreicht die UNS Fraktion im Bau-Ausschuss, was ihr wichtig ist:
Näheres weiter unten und in den nächsten Bauausschussitzungen.
Gemeinde Hanstedt im Dezember 2021
Die bereits im alten Gemeinderat für das Jahr 2021 beschlossenen Strassensanierungen konnten bisher nicht beauftragt werrden. In 2022 soll nun aber die Umsetzung erfolgen (siehe auch Beitrag weiter unten).
Im Haushalt für 2022 werden weitere Strassen in die Ausbauliste aufgenommen. Ziemlich sicher wird die Niedersachsenstrasse in Schierhorn (ausserhalb der Ortschaft) in 2022 dabei sein.
Gemeinde Hanstedt im Dezember 2021
Mit dem anliegendem Antrag hat die UNS Haushaltsmittel beantragt, mit denen Grundstückseigentümern die Laubentsorgung erleichtert werden soll. Details müssen noch in den Ausschüssen diskutiert
werden. Denkbar wären z.B. Laubcontainer in den Herbstmonaten. Die UNS möchte damit Anreize setzen, alte/große ortsbildprägende Bäume trotz des Pflegeaufwandes solange wie möglich zu erhalten.
Näheres siehe anl. Antrag.
Gemeinde Hanstedt im Dezember 2021
Die UNS hat Finzmittel für die Überarbeitung vorhandener Beauungspläne beantragt. Ziel ist es u.a., die BPläne auf Dorfverträglichkeit zu untersuchen und Anpassungsbedarfe zu ermitteln.
Näheres siehe Antrag im Kasten oben.
Samtgemeinde Hanstedt im September 2021
Auf der nächsten Sitzung des Feuerwehrausschusses der Samtgemeinde wird der von einem unabhängigen Sachverständigen erarbeitete Feuerwehrbedarfsplan vorgestellt. Die Sitzung findet am Dienstag, den 7.09.2021, um 19.00 Uhr in der Festhalle Brackel statt.
Der Bedarfsplan enthält eine Reihe von Vorschlägen in Sachen Organisation, Gebäuden und Fahrzeugen, die Grundlage für die Investitionen der nächsten Jahre im Feuerwehrbereich sein werden.
Einladung und Tagesordnung finden Sie hier: Sitzungskalender
Gemeinde Hanstedt im Juli 2021
Der Hanstedter Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 13.07.2021 die Abschaffung der STRABS (Strassenausbaubeitragssatzung) zum 31.12.2022 beschlossen. Bürgermeister Gerhard Schierhorn:" Am Ende
einer langen Diskussion über das Für und Wider der Satzung gaben 2 Punkte den Ausschlag für die Abschaffung der Satzung:
1. Das Land Niedersachsen hat es nicht geschafft, mit der Änderung des NKAG (kommunalen
Abgabengesetzes) soziale Härtefälle bei der Beitragspflicht zu vermeiden und
2. Die rechtlichen Anforderungen an eine abrechnungsfähige Strassenerneuerung sind sehr hoch geworden.
Das macht den Neubau unnötig teuer und die Bürgerwünsche nach konkreten Ausbauvarianten können
nicht mehr berücksichtigt werden."
Zur Erinnerung: Im Dezember 2018 hatten die Fraktionen der UNS, Grünen, SPD und FDP ein Moratorium beschlossen und den beitragspflichtigen Strassenneubau gestoppt. Zunächst sollte die Initiativen
auf Landesebene abgewartet werden. Nachdem klar war, dass vom Land Niedersachsen keine tragfähige Neuregelung kommen würde und auch die Neuregelung der Grundsteuer in den Eckpunkten festgelegt
wurde, war nun der Zeitpunkt für die Entscheidung im Gemeinderat gekommen.
Der Gemeinderat hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Die Verwaltun
Gemeinde Hanstedt im Juli 2021
Die Strassensanierung in der Gemeinde Hanstedt wird auch 2021 fortgesetzt. Der Gemeinderat hat folgende Strassen in das Sanierungsprogramm 2021/2022 aufgenommen:
Heisterberg (Quarrendorf), Wiesengrund und Bei dem Moor (Hanstedt), Ponyhof, Am Hamberg und Höllenweg (Ollsen)
Die Asphaltierungsarbeiten werden nun ausgeschrieben und bei gutem Verlauf kann die Sanierung im Spätherbst 2021 erfolgen.
Gemeinde Hanstedt im Juli 2021
UNS-Verkehrsexperte Florian Schönwälder hat nach intensiven Anwohnergesprächen einen Antrag für eine Verkehrsberuhigung in den Strassen "An den Wiesen" und "Homanns Busch" in die Ratsgremien eingebracht. Der Gemeinderat hatte sich im Laufe des Jahres 2020 auf verschiedene Verkehrsberuhigungsmassnahmen verständigt. Ende 2020 hat nun aber die Untere Verkehrsbehörde des Landkreises Harburg die Umsetzung untersagt. Nach Klärung mit der Verkehrsbehörde in Winsen werden nun Blumencontainer an bis zu 7 Standorten zur Verkehrsberuhigung eingesetzt.
Hier der Antrag von Florian als PDF-Datei zum Download:
Samtgemeinde im Juni 2021
Der Klimawandel erreicht auch die Gemeinden und Samtgemeinden. Schon bisher war das Thema Grundwasser für Hamburg und die Auswirkungen auf Wälder, Bäche, Flüsse und Feuchtgebiete ein Dauerbrenner. In den letzten Jahren zeigt sich jetzt, dass der Klimawandel schneller kommt als gedacht und die Folgen der Grundwasserabsenkungen durch Hamburg Wasser noch verschärft. Gerhard Schierhorn hat in der DOKU des NDR Fernsehen "Wem gehört unser Wasser" dazu aus Sicht der Nordheidebewohner Stellung genommen. Die DOKU kann hier in der Mediathek angeschaut werden: LINK zur DOKU
Zu möglichen Handlungsoptionen hat er im April 2021 einen Vortrag beim OV der Grünen in Tostedt gehalten, der nachstehend heruntergeladen werden kann.
Gemeinde im April 2021
Das Land Niedersachsen hat nun die neuen Eckpunkte für die Festlegung der Grundsteuer in die parlamentarische Beratung gegeben. Danach sind künftig die Grundstücksgröße, die Gebäudegröße und die Lage - gespiegelt am Bodenrichtwert - entscheidend. Das Alter der Gebäude spielt keine Rolle mehr.
Nach erster Sichtung der Eckpunkte dürften die "Alteigentümer" mit großen Grundstücken und großen Gebäuden eher mehr belastet werden. Näheres in den anliegenden Dateien. Wenn das Land Niedersachsen die neue Grundsteuerberechnung beschlossen hat, werden wir berichten.
Samtgemeinde/Landkreis Harburg im Mai 2021
Die Bauplanungen für die Rettungswache in Nindorf sind abgeschlossen, die Baugenehmigung ist erteilt und die Baumaßnahmen haben begonnen. Die Fertigstellung der Rettungswache ist für Ende 2021/Anfang 2022 vorgesehen. Für den Übergangszeitraum stehen ein Tagesfahrzeug an der Rettungswache Salzhausen und ein 24-h-RTW am Interimsstandort in Garlstorf am Feuerwehrgerätehaus bereit.
Damit kann künftig die vorgeschriebene Zeit von der Alarmierung bis zum Eintreffen des RTW beim Patienten aucg in der Gemeinde Hanstedt eingehalten werden. In der Vergangenheit dauerte es oft wegen der zu langen Anfahrtswege zu lange.
Samtgemeinde im März 2021
Die Verwaltung informierte im Bildungsausschuss der Samtgemeinde über das Defizit an Krippen- und Kindergartenplätzen. Rund 60 Plätze fehlen im nächsten Kindergartenjahr. Ursprünglich sollte der Bedarf vom geplanten Bau einer neuen KITA in der Harburger Strasse in Hanstedt aufgefangen werden. Leider verzögert sich die Baugenehmigung für den geplanten Kindergarten.
Einhellig begrüßt wurde daher der Verwaltungsvorschlag übergangsweise in der Alten Grundschule in Egestorf eine Krippengruppe und eine Kindergartengruppe einzurichten, die dann nach Baufertigstellung in 2022 nach Hanstedt in die Harburger Strasse verlagert werden soll. Der Träger AGILO trägt das Konzept mit.
Zwei private KITA-Initiativen sind außerdem noch in der Gründung: Die "Waldkinners" bauen in Asendorf einen Waldkindergarten auf. Das Projekt "Landei" sucht noch nach geeigneten Räumlichkeiten.
Samtgemeinde Hanstedt im September 2020
Am 28.09.2020 wurden die ersten Zwischergebnisse für die Suche eines Endlagers für radioaktive Abfälle bekanntgegeben. Eines der 90 nach geologischen Kriterien vorausgesuchten Gebiete streift auch unsere Samtgemeinde und zwar den Bereich Egestorf. Hier liegt in rund 800 m Tiefe ein u.U. geeigneter Salzstock.
Damit haben wir zukünftig wohl - neben Klimawandel, Wasserentnahme durch die Hamburger Wasserwerke und Bahntrasse entlang der A 7 - ein weiteres großes Umweltthema auf unserer Agenda.
Die wichtigsten Informationen sind komprimiert im nachstehenden Infovortrag. Der vollständige Zwischenbericht kann ebenfalls heruntergeladen werden. Egestorf wird auf Seite 242 erwähnt. Das Landesamt für Bergbau (LBEG) hat den Zwischenbericht kritisch hinterfragt; das Ergebnis kann hier ebenfalls heruntergeladen werden.
Noch mehr Info im Netz unter: Infoplattform Endlagersuche
Samtgemeinde/Gemeinde im Februar 2021
Nach vielen Jahren des Wartens ist nun Licht am Ende des Tunnels zu erkennen. Das Breitbandprojekt des Landkreises nimmt Fahrt auf. Für die in der Samtgemeinde Hanstedt noch unterversorgten Gebiete (< 30 MB) wird nun demnächst die Ausschreibung der Tiefbaumassnahmen vorgenommen und voraussichtlich im Herbst 2021 mit den Bauarbeiten begonnen. Schnelles Internet über Glasfaserkabel dürfte dann im Sommer 2022 u.a. für Nindorf, Quarrendorf und noch unterversorgte Teile von Hanstedt zur Verfügung stehen. Die Gemeinde Hanstedt hat dafür einen sechsstelligen Betrag eingeplant, der allerdings über einen langjährigen Zeitraum in erträglichen Jahresraten zu zahlen ist.
Ausbaugebiete und mehr beim Landkreis unter: Stabsstelle Digitale Infrastruktur
Für die Chronisten: Mitte 2015 informierte der Lk Harburg mit der SV VA0887/2015 die Kreistagsmitglieder über die geplante Verbesserung der Breitbandinfrastruktur durch Nutzung von Fördermitteln des Bundes und des Landes. Im Dezember 2015 lag dann eine Machbarkeitsstudie vor. Seinerzeit ging die Kreisverwaltung davon aus, dass Anfang 2017 der Breitbandausbau abgeschlossen sein sollte.
Bürgermeister Gerhard Schierhorn hatte im Juli 2016 kritische Fragen und einige Bedenken zum geplanten "Betreibermodell" (Landkreis baut ein Leerrohrnetz) an die Samtgemeinde mdB um Klärung mit dem Landkreis gerichtet. Die vom Bürgermeister geäußerten Bedenken wurden durch den tatsächlichen (Nicht)-Fortschritt des Projektes sogar noch deutlich übertroffen. Durch die Entscheidung für das "Betreibermodell" und zahlreiche Planänderungen dauert es für die Hanstedter 6 Jahre ! bis zum ersten Spatenstich. Wer ist für diese "Digitale Revolution" im Schneckentempo verantwortlich? Kann gerne mit UNS diskutiert werden!
Samtgemeinde und Gemeinde Hanstedt im Februar 2021
Trotz Corona haben Samtgemeinde und Gemeinde Hanstedt die Haushaltspläne für das Geschäftsjahr 2021 verabschiedet. Beide kommunale Gebietskörperschaften sind damit finanziell
handlungsfähig.
Hier zunächst einige haushaltsrelevante Einzelpunkte für die Samtgemeinde Hanstedt:
Einige haushaltsrelevante Eckpunkte für die Gemeinde Hanstedt:
Mehr Info ggf. gern beim Bürgermeister Gerhard Schierhorn unter der Rufnummer 0170 7640000.