Seit mehr als 30 Jahren ist die Wählergemeinschaft UNS (Unabhängige Nordheide Stimmen) erfolgreich in der Kommunalpolitik der Samtgemeinde und Gemeinde Hanstedt tätig. Wir sind aktive Menschen aus der Mitte der Gesellschaft.
Als unabhängige Wählergemeinschaft stehen wir für Basisdemokratie im besten Sinne und fühlen UNS jenseits von Fraktionsszwängen einzig dem Wohl unserer Gemeinden, unserer Bürger/Innen und unserer Umwelt verpflichtet. Die UNS steht für eine bürgernahe, sachkundige und unabhängige politische Arbeit.
Möchten Sie gerne mitmachen? Vielleicht sogar als Kandidatin/Kandidat mit auf die Wählerliste gehen?
Wir freuen UNS über weitere Interessierte und laden Sie ganz herzlich zu UNS ein. Rufen Sie uns an (Tel. 0170 7640000 oder schreiben Sie eine Mail an: gerhard.schierhorn@t-online.de
Alle 5 Jahre werden die Gemeinderäte, Samtgemeinderäte, Stadträte und Kreistage in Niedersachsen neu gewählt. Im Herbst 2021 ist es wieder soweit. Der niedersächsische Wahlleiter hat den
Wahltermin auf den 12. September 2021 festgesetzt.
Zur Vorbereitung auf die nächste Kommunalwahl werden ab sofort die monatlichen Fraktionssitzungen der UNS öffentlich durchgeführt. Coronabedingt kann es zu Unterbrechungen bzw. zur Durchführung
als Videokonferenz kommen.
An jedem zweiten Mittwoch im Monat treffen sich die UNS-Ratsvertreter und interessierte Bürger im Geidenhof oder im Küsterhaus zur offenen Fraktionssitzung der
UNS in der Gemeinde und Samtgemeinde Hanstedt. Die Fraktionssitzungen sind (bis auf einen vertraulichen Teil am Ende der Sitzung) immer öffentlich. Ob Sie einfach nur neugierig auf die
kommunalpolitischen Themen in Hanstedt sind oder auch Interesse an der Mitarbeit bei der UNS und an einer Kandidatur bei der nächsten Kommunalwahl haben ist egal - kommen Sie gerne vorbei!
Wir beginnen jeweils um 18.30 Uhr mit einem Info-Block.
Bei Fragen bitte telefonisch bei Gerhard Schierhorn 0170 7640000 melden.
Nachdem wir UNSere Standpunkte 2021 erarbeitet haben, werden wir Sie hier einstellen (vermutlich im Juni 2021). Solange lassen wir die Standpunkte 2016 noch an dieser Stelle stehen.